alkoven.naturfreunde.at

Tourenwoche, 18.08.-22.08.2025

Von Montag bis Freitag führten wir unsere lange geplante Tourenwoche im Trentino durch. Obwohl das Wetter es nicht immer sehr gut mit uns meinte, konnten wir dennoch - wenn nötig - Ersatztouren organisieren und so die Woche zu einem unvergesslichen Bergerlebnis gestalten, von dem wir noch lange zehren werden. 

Die gesellige Komponente kam nicht zu kurz und sorgte dafür, dass wir unsere Akkus am Abend für den nächsten Tag wieder voll aufladen konnten.

Montag: Anreise auf das Penser Joch (2215m), 3 Gipfel-Besteigung:

7km, 461hm

 

Nach der Anreise auf das Penserjoch konnten wir unserer Bergleidenschaft endlich freien Lauf lassen und die ersten Gipfelsiege der Woche erringen. Gemütlich wanderten wir auf den Zinseler (2422m), von dessen Gipfel wir einen herrlichen Blick auf Sterzing genießen konnten. Weiter ging es auf das Hühnerspiel (2357m) und die Gänsekragenspitze (2322m), bevor wir über den Mendelpass zu unserem ersten Quartier in Fondo fuhren.

Auf dem Weg zum Zinseler
Der Gipfel ist erreicht
Blick auf Sterzing
Der Gipfel des Hühnerspiels ist bezwungen
Auf der Gänsekragenspitze

Dienstag: Fahrt nach Peio, Besteigung des Monte Vioz (3645m)

15km, 1386hm

 

Nach der Auffahrt zum Refugio Doss dei Gembri (2308m) stiegen wir über den Dente del Vioz (2901m) und das Rifugio Mantova al Vioz (3522m) hoch zum Gipfel des höchsten Wanderberges der Ostalpen, des Monte Vioz (3645m), wo wir uns an dem traumhaften Panorama auf die vergletscherten Eisriesen des Ortlergebietes nicht satt sehen konnten. Leider kündete der Wetterbericht für den nächsten Tag schlechtes Wetter an, daher übernachteten wir nicht - wie geplant - auf der Vioz-Hütte sondern stiegen wieder ins Tal ab. Rund um den Gipfel ragten traurige Relikte des großen Bergkrieges aus dem Eis.

Wunderschöne Gletscherlandschaft
Blick auf das Refugio Vioz
Auf dem Weg zum Gipfel
Der Gipfel ist bezwungen
Blick auf die Punta Linke und den Palon de la Mare

Mittwoch: Case di Viso, Malga de Forgnunculo

6km, 276hm

 

Da wir auf Grund des schlechten Wetters auf dem Tonalepass (1883m) übernachten mussten und auch an diesem Tag das Wetter die Besteigung eines Berggipfels unmöglich machte, beschlossen wir nach Ponte di Legno zu fahren und dort das romantische Steindorf Case di Viso zu besichtigen, welches auf über 2000m Seehöhe liegt.

In Case di Viso
Au dem Weg zur Malga
Weg zurück ins Dorf
Im Dorf

Donnerstag: Fahrt nach Mezzolombardo, Rundwanderung am Nonsbach

5km, 60hm

 

Da es der Wettergott noch immer nicht gut mit uns meinte und es weiterhin regnen ließ, eine größere Unternehmung daher nicht möglich war, beschlossen wir, dem Regen zu trotzen und eine kurze Rundwanderung zu machen.

In den Weinbergen
Am Nonsbach
In Vino Veritas

Freitag: Ferrata Burrone, Heimfahrt

8km, 820hm

 

Endlich lachte die Sonne wieder vom Himmel, somit konnten wir unsere abschließende Klettersteig-Tour in Angriff nehmen. Der Aufstieg in der wunderschönen Schlucht erinnerte sehr an eine Canyoning-Tour und entpuppte sich als weiterer traumhafter Höhepunkt unserer Trentiner Tourenwoche.

Nach der Abfahrt mit der Monte-Seilbahn und einer Stärkung in Mezzocorona nahmen wir die Heimfahrt in Angriff.

Es war eine traumhaft schöne Woche mit vielen bleibenden Eindrücken und wunderschönen Erinnerungen.

Im Klettersteig
Die Hängebrücke von Monte
Auf dem Skywalk
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Alkoven
ANZEIGE
Angebotssuche